Onlineshop

News

Ziegenfleisch als gesunder Proteinlieferant

15. Februar 2023

Im letzten Beitrag bin ich auf die Vor- und Nachteile der Ziegenmilch eingegangen. Heute werde ich auf das Ziegenfleisch eingehen und hoffe, dass ich hierbei gleich gute Fakten liefern kann, wie bei der Milch.

Das Schwein ist wohl des Schweizers liebstes Haustier, auf jeden Fall dann, wenn es um den Verzehr des Fleisches geht. Gut nachzuvollziehen, denn das Schweinefleisch ist günstig im Kauf und schmeckt, unter uns und ganz ehrlich gesagt, einfach nur lecker. Das liegt auch an dem, was das Schweinefleisch so ungesund macht, das Fett. Fett ist ein Geschmacksträger und gehört in jede Feinkost Küche, ob man das nun hören will oder nicht. Wie überall anders auch, macht die Dosis das Gift.

Auch die Zusammensetzung der Fette macht einen großen Unterschied. Manche Fette sind gut für den Körper andere Fette gar nicht. Die einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind gut für unseren Körper. Sie üben einen positiven Einfluss auf unseren Cholesterinspiegel und werden von unserem Körper gebraucht, um neue Körperzellen aufzubauen.

Ziegenfleisch ist in vielfacher Hinsicht gut für den menschlichen Körper. Wie Sie in der untenstehenden Tabelle sehen, hat Ziegenfleisch sehr wenig Fett. Auch die Zusammensetzung der Fette ist sehr positiv zu bewerten. In Kombination mit den Vitaminen die im Ziegenfleisch vorhanden ist schlägt es die Werte gegenüber dem Schwein um Längen.

Ein spezielles Augenmerk möchte ich dabei auf das Vitamin B12 lenken. Vitamin B12 ist ein sehr wichtiges Vitamin das vielerlei Einfluss auf unseren Körper hat. Es unterstützt die Produktion von Genmaterial in den Körperzellen, ist also Unterstützung für Wachstum und Entwicklung. Bildet rote Blutkörperchen, steuert die Funktion des Nervensystems, trägt zur Verwertung von Folsäure und Kohlenhydrat bei und spielt dabei eine große Rolle für das Herz-Kreislauf-System. Ein Mangel an Vitamin B12 kann sogar depressive Stimmungen auslösen.

Ziegenfleisch ist in vielerlei Hinsicht ein gesundes Fleisch und mehr als nur eine gute Alternative zu anderen Fleischsorten. Jeder Sportler oder körperbewusste Mensch wird den Mehrwert von Ziegenfleisch erkennen und schätzen lernen.

Schauen wir die Nährwerte beider Fleischsorten an: (Angaben pro 100g)

Ziege

Schwein

Inhaltsstoff

Menge

Einheit

Menge

Einheit

Kilokalorien

198

kcal

454

kcal

Kilojoule

831

kj

1901

kj

Eiweiss

26.67

g

17.42

g

Fett

5.03

g

43.36

g

Kohlenhydrate

0

g

0

g

Alkohol

0

g

0

g

Wasser

61.85

g

38.62

g

Ballaststoffe gesamt

0

g

0

g

Cholesterin

108

mg

86

mg

Mineralstoffe

1.26

g

0.6

g

Vitamine

Vitamin A Retinol

0.04

mg

0

mg

Vitamin D

0

µg

0

µg

Vitamin E Aktiv.

1.15

mg

0.57

mg

Folsäure

6

µg

2

µg

Vitamin B1

0.13

mg

0.16

mg

Vitamin B2

0.32

mg

0.14

mg

Vitamin B6

0.26

mg

0.12

mg

Vitamin C

0

mg

0

mg

a-Tocopherol

1.15

mg

0.57

mg

Pantothensäure

0.58

mg

0.32

mg

Biotin

1.3

µg

3

µg

Vitamin B12

3

µg

1.2

µg

Retinoläquivalent

41

µg

4

µg

Mineralstoffe & Spurenelemente

Natrium

61

mg

32

mg

Kalium

346

mg

102

mg

Magnesium

24

mg

10

mg

Calcium

12

mg

3

mg

Eisen

2.67

mg

0.69

mg

Phosphor

226

mg

43

mg

Kupfer

274

µg

66

µg

Zink

4.32

mg

1.43

mg

Chlorid

13

mg

73

mg

Fettsäuren

Ges. Fettsäuren

4.61

g

17.89

g

mehrf. unges. Fettsäuren

0.54

g

3.03

g

einfach unges. Fettsäuren

4.34

g

19.69

g

Caprinsäure

0

g

0

g

Laurinsäure

0.02

g

0.08

g

Myristinsäure

0.31

g

0.71

g

C15:O Fettsäure

48

mg

30

mg

Palmitinsäure

2.47

g

10.06

g

Margarinsäure

48

mg

48

mg

Stearinsäure

1.71

g

6.92

g

Arachinsäure

0.02

g

0.04

g

Palmitoleinsäure

0.33

g

0.86

g

Ölsäure

3.82

g

18.4

g

Eicosensäure

0.05

g

0.39

g

C22:1 Fettsäure

0

g

0

g

C24:1 Fettsäure

0

g

0

g

Linolsäure

0.38

g

2.17

g

Linolensäure

0.09

g

0.5

g

Arachidonsäure

0.05

g

0.21

g

C20:5 N-3 Fettsäure

0.02

g

0.03

g

C22:5 N-3 Fettsäure

0

g

0

g

C22:6 N-3 Fettsäure

0

g

0

g

mittelkettige Fettsäuren

0

mg

0

mg

langkettige Fettsäuren

9497

mg

40600

mg

Glycerin + Lipoide

715

mg

2763

mg

Quelle: https://www.ernaehrung.de

Viele bringen Ziegenfleisch mit «böckele» in Verbindung. Das liegt hauptsächlich daran, dass früher alte Ziegen zur Schlachtbank gebracht wurden. Eigentlich erst dann, wenn die Ziege keinen Nutzen mehr brachte. Also keine Milchleistung hatte oder keine Gitzis mehr zur Welt brachte. Da liegt es natürlich nahe, dass dieses Fleisch nicht mehr dem Geschmack eines Gitzlein entsprach.

Bei uns werden die Gitzlein im Alter von durchschnittlich 6 Monaten verarbeitet. Sehr junges und äußerst zartes Fleisch das dem Gourmet ein neues Gaumengefühl herbei zaubern kann. Das Fleisch ist aromatisch und feinfaserig.

Quellenverzeichnis: Swiss Qube / Wikipedia / CSS

Produkte aus Schweizer Ziegenmilch